Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:public:dms-release-notes [2024-12-09 09:45] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | de:public:dms-release-notes [2025-09-09 11:00] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== DMS - Versionshinweise ====== | + | ====== DMS-Versionshinweise ====== |
- | <WRAP rightalign title_version01> | + | <WRAP rightalign title_version01> |
<WRAP page_description noprint>< | <WRAP page_description noprint>< | ||
~~DISCUSSION: | ~~DISCUSSION: | ||
- | <WRAP group>< | + | <WRAP group>< |
<WRAP noprint> | <WRAP noprint> | ||
<WRAP column title-leftborder> | <WRAP column title-leftborder> | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
<WRAP rightalign title_logo01> | <WRAP rightalign title_logo01> | ||
</ | </ | ||
- | <wrap title03 noprint> | + | <wrap title03 noprint> |
<WRAP clear /> | <WRAP clear /> | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
In diesem Abschnitt werden Änderungen oder Besonderheiten gegenüber der vorherigen Hauptversion aufgeführt. | In diesem Abschnitt werden Änderungen oder Besonderheiten gegenüber der vorherigen Hauptversion aufgeführt. | ||
- | * Eine ergänzende Übersicht zu freigegebenen Systemen und Produkten können Sie dem Dokument [[:de:public:dms-system-requirements|" | + | * Eine ergänzende Übersicht zu freigegebenen Systemen und Produkten können Sie dem Dokument [[dms-system-requirements|" |
==== - Mobile Betriebssysteme ==== | ==== - Mobile Betriebssysteme ==== | ||
|< 100% >| | |< 100% >| | ||
- | | **Unterstützung für Android 10 und 11 werden | + | | **Unterstützung für Android 10 und 11 wurden |
- | | Diese älteren Versionen bekommen seit Feb. 2023 (Android 10) beziehungsweise Feb. 2024 (Android 11) keine Sicherheitspatches mehr. Daher werden sie mit dem Übergang zur kommenden DMS-Version 2025.1 | + | | Diese älteren Versionen bekommen seit Feb. 2023 (Android 10) beziehungsweise Feb. 2024 (Android 11) keine Sicherheitspatches mehr. Daher werden sie von der Version 2025.1 |
==== - Schnittstellen ==== | ==== - Schnittstellen ==== | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
|< 100% >| | |< 100% >| | ||
| **Unterstützung für SAP ArchiveLink wird zum Ende der DMS-Version 2025.1 abgekündigt** | | | **Unterstützung für SAP ArchiveLink wird zum Ende der DMS-Version 2025.1 abgekündigt** | | ||
- | | Die SAP ArchiveLink Schnittstelle | + | | Die SAP ArchiveLink Schnittstelle |
==== - Clientsetup über Netzwerkfreigaben ==== | ==== - Clientsetup über Netzwerkfreigaben ==== | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
|< 100% >| | |< 100% >| | ||
| **Das frühere Clientsetup des Starke-DMS< | | **Das frühere Clientsetup des Starke-DMS< | ||
- | | Die früher mögliche Variante der Freigabe des Installationsverzeichnisses auf dem Server (nur Lesezugriff) zum clientseitigen Aufruf der DMS-Module, allein über eine Verknüpfung (" | + | | Die früher mögliche Variante der Freigabe des Installationsverzeichnisses auf dem Server (nur Lesezugriff) zum clientseitigen Aufruf der DMS-Module, allein über eine Verknüpfung (" |
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
|< 100% 10% >| | |< 100% 10% >| | ||
- | | | **Erweiterte Unterstützung für E-Rechnungen** | | + | | | **Anbindung an den DATEV Buchungsdatenservice** | |
- | | DMS-6580 | Ab Version | + | | DMS-6336 | Die neue Schnittstelle "DATEV Buchungsdatenservice" |
| \\ || | | \\ || | ||
- | | | **Neue native Eingangskontrolle | + | | | **Dokumenten-Übertragung |
- | | DMS-4792 | Die Native Eingangskontrolle des Starke-DMS< | + | | DMS-6475 | Ab **Patch 2025.1.5** |
| \\ || | | \\ || | ||
- | | | **Unterstützung für Subdomains** | | + | | | **Änderung der Windows Authentifizierung** | |
- | | DMS-6331 | Um das Starke-DMS< | + | | DMS-4122 | Dieser Punkt betrifft Kunden, welche sich mit der Windows Authentifizierung am DMS anmelden: \\ Microsoft hat bei Windows 11 (mit dem neusten Update 24H2) und ab Windows Server 2025 die alte, proprietäre Authentifizierungsmethode NTLM (NT LAN Manager) standardmäßig deaktiviert und will zukünftig nur noch die moderne Kerberos |
| \\ || | | \\ || | ||
- | | | **WebServer Unterstützung | + | | | **OAuth2 Authentifizierung |
- | | DMS-1490 | Im Zuge des Updates auf die DMS-Version 2024.2 wurde der Wunsch nach einer weiteren Alternative für den WebServer berücksichtigt und die WebServer Unterstützung für den Microsoft IIS (zusätzlich zu Apache) realisiert. Nähere Informationen finden Sie auf unserer | + | | DMS-7321 | Ab September 2025 deaktiviert Microsoft |
| \\ || | | \\ || | ||
- | | | **Neue Sprachverwaltung im Admin** | | + | | | **Anbindung an Entra ID (ehemals Azure AD)** | |
- | | DMS-6246 | Sprachen wurden bisher mit der DMS-Lizenz verwaltet. Für jede neue Sprache musste erst die Lizenz erweitert werden. Mit der Version | + | | DMS-6912 | Der Zugriff auf bzw. die Anbindung an die Microsoft Entra ID (ehemals: //Microsoft Azure Active Directory// |
| \\ || | | \\ || | ||
- | | | **Anbindung an den DATEV Buchungsdatenservice** | | + | | | **Neues, ergänzendes Modul " |
- | | DMS-6336 | //In Kürze mit nächstem Patch verfügbar:// \\ Neue Schnittstelle „DATEV Buchungsdatenservice“ (auch als Ergänzung | + | | DMS-2097 | Als Erweiterung der Starke-DMS< |
| \\ || | | \\ || | ||
- | | | **Änderung der Windows Authentifizierung** | | + | | | **Neues Modul " |
- | | DMS-4122 | Dieser Punkt betrifft Kunden, welche sich mit der Windows Authentifizierung am DMS anmelden: \\ Microsoft hat bei Windows 11 (mit dem neusten Update 24H2) und ab Windows Server 2025 die alte, proprietäre Authentifizierungsmethode NTLM (NT LAN Manager) standardmäßig deaktiviert und will zukünftig nur noch die moderne Kerberos Authentifizierung unterstützen. \\ Dazu haben wir in der 2024.2 folgende Anpassung vorgenommen: | + | | DMS-2281 | Die zugrundeliegende Idee ist die Single-Click Erzeugung eines web-basierten Formulars aus einer bestehenden Maske (mit allen Feldern). Nähere Informationen finden Sie in der Dokumentation "[[de:docs: |
+ | | \\ || | ||
+ | | | **Neu ausgelagertes Modul " | ||
+ | | DMS-6952 | Das Belegtraining wurde aus dem bestehenden ScanModul herausgelöst | ||
+ | | \\ || | ||
+ | | | **Neues Modul " | ||
+ | | DMS-6952 | Hinter dem Modul Belegerkennung KI verbirgt sich Azure Document Intelligence, | ||
+ | | \\ || | ||
+ | | | **" | ||
+ | | DMS-7043 | Ein E-POST Versand ins **Ausland** (hybrider E-POST Brief im internationalen Versand) ist **ab Version 2025.1** des Starke-DMS< | ||
+ | | \\ || | ||
+ | | | **" | ||
+ | | DMS-7868 | Sowohl für nationale als auch internationale Sendungen ist eine einzeilige Absenderangabe mit Adresse im Inland (Deutschland) auf dem Dokument verpflichtend anzugeben. Nähere Informationen finden Sie in der Dokumentation | ||
+ | | \\ || | ||
+ | | | **Neuer, nativer Import von E-Rechnungen** | | ||
+ | | DMS-7457 | Bisher wurde der Import von E-Rechnungen (sowohl " | ||
+ | | \\ || | ||
+ | | | **Aktualisierungen im WebViewer** | | ||
+ | | DMS-2706 \\ DMS-5297 \\ DMS-5302 \\ DMS-6430 | Der WebViewer wurde im Rahmen des Refactorings (für **ab Version 2025.1**) an einigen Stellen verbessert: Dies betrifft u.a. Flexible Sidebars in diverse Ansichten, Usability-Verbesserungen bei der Layer-Bearbeitung und bei der Speicherung von Maskensuchen sowie eine optimierte Darstellung der Workflow-Liste. Nähere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum " | ||
Zeile 86: | Zeile 105: | ||
Im folgenden Abschnitt sind Korrekturen zur vorherigen Hauptversion aufgeführt. | Im folgenden Abschnitt sind Korrekturen zur vorherigen Hauptversion aufgeführt. | ||
- | * Änderungen, | + | * Änderungen, |
* Neuerungen können Sie im Abschnitt " | * Neuerungen können Sie im Abschnitt " | ||
- | ==== - Admin ==== | + | ==== - Admin ==== |
+ | |< 100% 10% 75% 15% >| | ||
+ | | DMS-8099 | Die Überwachung des Datev Dienstes funktioniert nicht wie gewollt | korrigiert in 2025.1.4 | | ||
+ | | DMS-8163 | Admin: Mailversand per SMTP mit OAuth2 "Es konnte kein neues AccessToken erzeugt werden" | ||
+ | | DMS-8189 | Rechtegruppe: | ||
+ | ==== - Belegtraining ==== | ||
|< 100% 10% 75% 15% >| | |< 100% 10% 75% 15% >| | ||
- | | DMS-7013 | Dokumentenverbindung auf Währungsindizes funktioniert | + | | DMS-7863 | Unterstützung für weitere TabellenIndizes für die Belegerkennung DI | korrigiert in 2025.1.3 | |
+ | | DMS-7917 | Belegtraining: | ||
+ | | DMS-7945 | Trainingsprofile kopieren - QR-Code und QR-Referenz fehlt das Extrahieren | korrigiert in 2025.1.3 | | ||
+ | | DMS-8011 | Belegtraining ignoriert Mandant und Dokumentenart bei der Profilfindung | korrigiert in 2025.1.3 | | ||
+ | | DMS-8014 | Anker mit Strg setzt mal einen Punkt mal einen Anker mit flexibler Höhe | korrigiert in 2025.1.3 | | ||
+ | | DMS-8029 | Belegtraining Userindex gibt deaktivierte User zur Auswahl | korrigiert in 2025.1.3 | | ||
+ | | DMS-8050 | Belegerkennung Hilfe Aufruf F1 | korrigiert in 2025.1.4 | | ||
+ | | DMS-8069 | Belegtraining: | ||
+ | | DMS-8200 | Belegerkennung DI: numerische Werte werden | ||
+ | | DMS-8207 | Belegtraining: | ||
+ | ==== - Native Eingangskontrolle ==== | ||
+ | |< 100% 10% 75% 15% >| | ||
+ | | DMS-8055 | Hilfe in der nativen Eingangskontrolle und im neuen Modul Belegtraining kann nicht mit F1 aufgerufen werden | korrigiert in 2025.1.4 | | ||
+ | | DMS-8173 | Training Profile greift nicht vollständig (Brutto und Netto fehlen) | korrigiert in 2025.1.5 | | ||
+ | | DMS-8177 | Nach der Wiederholung der Erkennung ändert das Dokument den Pool und das Training ist nicht möglich | korrigiert in 2025.1.5 | | ||
+ | | DMS-8195 | Native Eingangskontrolle: | ||
- | ==== - Allgemein | + | ==== - DATEV ==== |
|< 100% 10% 75% 15% >| | |< 100% 10% 75% 15% >| | ||
- | | DMS-5564 | Anpassungen zum Aufruf der DMS Online Dokumentation | + | | DMS-6385 | DATEV: Erfolg-Indizes befüllen mit Variablen %var:now% und %var: |
+ | | DMS-7422 | Warnung anzeigen, wenn bei laufendem Dienst Änderung am DATEV Modul vorgenommen werden | korrigiert in 2025.1.3 | | ||
+ | ==== - DropZone ==== | ||
+ | |< 100% 10% 75% 15% >| | ||
+ | | DMS-8007 | Eingabe Lookupfelder hängt beim 2. Zeichen | korrigiert in 2025.1.3 | | ||
- | ==== - DATEV ==== | + | ==== - FileExport |
|< 100% 10% 75% 15% >| | |< 100% 10% 75% 15% >| | ||
- | | DMS-7032 | Problem beim Datev Belegbilderservice | + | | DMS-8180 | FileExport: Indizes werden vom nächsten Dokument genommen im Footer | korrigiert in 2025.1.5 | |
+ | | DMS-8192 | Filexport als CSV (z.B. für Datev) überschreibt Dateien dadurch gehen Buchungssätze verloren | ||
- | + | ==== - FileImport | |
- | ==== - DropZone | + | |
|< 100% 10% 75% 15% >| | |< 100% 10% 75% 15% >| | ||
- | | DMS-7011 | DropZone Anmeldung per O365 funktioniert nicht | korrigiert in 2024.2.2 | | + | | DMS-8066 | E-Rechnung Import: WJ immer 1899 | korrigiert in 2025.1.4 | |
+ | | DMS-8164 | E-Rechnung nativer FileImport Felder BT-73 und BT-74 werden nicht ausgelesen | korrigiert in 2025.1.5 | | ||
+ | | DMS-8155 | Nativer Import | ||
- | ==== - FileImport | + | ==== - Globalisierung |
+ | |< 100% 10% 75% 15% >| | ||
+ | | DMS-7942 | Belegtrainingsmodul: | ||
+ | ==== - Info-Center ==== | ||
|< 100% 10% 75% 15% >| | |< 100% 10% 75% 15% >| | ||
- | | DMS-6957 | E-Rechnungs-Dokument wird Falsch ausgelesen | + | | DMS-8006 | Info-Center |
- | | DMS-7007 | XML Import legt eine Position zu viel an | korrigiert in 2024.2.2 | | + | |
==== - MailImport ==== | ==== - MailImport ==== | ||
|< 100% 10% 75% 15% >| | |< 100% 10% 75% 15% >| | ||
- | | DMS-7037 | Mailimport: Passwort in ini wird nicht mehr verschlüsselt mit AES | korrigiert in 2024.2.2 | | + | | DMS-8012 | Unterordner werden im Postfach |
+ | ==== - Scan ==== | ||
+ | |< 100% 10% 75% 15% >| | ||
+ | | DMS-7983 | Bei der Belegerkennung im Scanmodul wird der neu eingeführte Wert " | ||
+ | | DMS-8141 | Stapel - Scanmodul: Volltext geht verloren, wenn Dokument zwischen Stapeln verschoben wird | korrigiert in 2025.1.5 | | ||
+ | | DMS-8193 | OCR Texterkennung in Stapel funktioniert nicht | korrigiert in 2025.1.5 | | ||
- | ==== - Native Eingangskontrolle | + | ==== - SendTo |
|< 100% 10% 75% 15% >| | |< 100% 10% 75% 15% >| | ||
- | | DMS-7034 | native Eingangskontrolle: | + | | DMS-7904 | Vollständige Globalisierung für das Modul SendTo |
+ | ==== - ServerRecognition ==== | ||
+ | |< 100% 10% 75% 15% >| | ||
+ | | DMS-8133 | Belegerkennung KI - Indexwerte werden nicht gefüllt | korrigiert in 2025.1.5 | | ||
- | ==== - Scan ==== | + | ==== - SmartMail |
|< 100% 10% 75% 15% >| | |< 100% 10% 75% 15% >| | ||
- | | DMS-6995 | Fehlermeldung beim Lookup im Scan-Modul | korrigiert in 2024.2.2 | | + | | DMS-7877 | Absenderinformationen für den E-POST-Versand pro Mandant hinterlegen |
+ | | DMS-8187 | SmartMail: Mailversand per SMTP mit OAuth2 "Es konnte kein neues AccessToken erzeugt werden" | ||
==== - Viewer ==== | ==== - Viewer ==== | ||
- | |||
|< 100% 10% 75% 15% >| | |< 100% 10% 75% 15% >| | ||
- | | DMS-6944 | In Stempeln | + | | DMS-7938 | X-Rechnungen: |
- | | DMS-7004 | Die Werte der Indizes verschwinden aus der Maske, wenn man die WF-Liste aktualisiert | + | | DMS-8076 | WF: Schritt: " |
+ | | DMS-8137 | Das Taggen mit @ im Notizbereich funktioniert nicht und verursacht eine Zugriffsverletzung. | ||
+ | | DMS-8156 | X-Rechnungsanzeige im Viewer bei Prefix n0; n1 | korrigiert in 2025.1.5 | | ||
+ | | DMS-8172 | Produkt Warenwirtschaft: | ||
+ | | DMS-8175 | Fehler bei der Suche im Mobilarchiv: | ||
+ | | DMS-8205 | Anzeige xRechnung nicht korrekt | korrigiert in 2025.1.5 | | ||
==== - WebViewer ==== | ==== - WebViewer ==== | ||
- | |||
|< 100% 10% 75% 15% >| | |< 100% 10% 75% 15% >| | ||
- | | DMS-6918 | Mailadresse mit + Zeichen dargestellt | + | | DMS-7890 | PDF Anzeige ohne Fonts auf Windows Server 2022 | korrigiert in 2025.1.3 | |
- | | DMS-6956 | Mögliches Problem bei der Suche im WebViewer | + | | DMS-7925 | WebViewer: Enter löst Suche nicht mehr aus | korrigiert in 2025.1.3 | |
+ | | DMS-7934 | WebViewer: Anhänge Darstellung fehlerhaft | korrigiert in 2025.1.3 | | ||
+ | | DMS-7936 | WebViewer: Listenindex-Inhalt wird in WF-Maske nicht mehr angezeigt | korrigiert in 2025.1.3 | | ||
+ | | DMS-7937 | WebViewer Indexfelder in WF Maske werden nicht angezeigt | korrigiert in 2025.1.3 | | ||
+ | | DMS-7944 | Operatoren nach Suchwechsel gehen verloren | korrigiert in 2025.1.3 | | ||
+ | | DMS-7372 | Symbol für vorhandenen Anhang bei Extras anzeigen | korrigiert in 2025.1.4 | | ||
+ | | DMS-8090 | WebViewer: Tabellenindex Fenster verschiebbar machen | korrigiert in 2025.1.4 | | ||
+ | | DMS-7928 | Workflowfilter: | ||
+ | | DMS-8096 | WebViewer: Tabellenindex Lookupeingabe funktioniert nicht bei Korrekturen | korrigiert in 2025.1.5 | | ||
+ | | DMS-8123 | Unterschiedliches Verhalten von Vorschlagswerten bei Workflow (Nativ/Web) | korrigiert in 2025.1.5 | | ||
+ | | DMS-8144 | Usergroup zeigt im Workflow im Produkt SBSRewe falsche Werte an | korrigiert in 2025.1.5 | | ||
+ | | DMS-8145 | WebViewer: Workflow Maskeneingabe Pflichtindizes können übersprungen werden | korrigiert in 2025.1.5 | | ||
+ | | DMS-8147 | WebViewer: Workflow: Vorbelegung wird in Tabellenindex nicht angezeigt | ||
+ | | DMS-8184 | WebViewer: WF-Filter wird nicht zurückgesetzt | korrigiert in 2025.1.5 | | ||
+ | | DMS-8204 | WebViewer: Indexänderung geht nicht | korrigiert in 2025.1.5 | | ||
- | ===== - Update - Checkliste | + | ===== - Update - Checkliste |
Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung des Updates Ihrer Starke-DMS< | Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung des Updates Ihrer Starke-DMS< | ||
Zeile 153: | Zeile 222: | ||
|< 100% 5% >| | |< 100% 5% >| | ||
^ Schritt ^ Beschreibung ^ | ^ Schritt ^ Beschreibung ^ | ||
- | ^ 1 | Starke-DMS< | + | ^ 1 | Starke-DMS< |
- | ^ 2 | Nur bei Update: Die Starke-DMS< | + | ^ 2 | Nur bei Update: Die Starke-DMS< |
- | ^ 3 | **Versionshinweise und Systemvoraussetzungen lesen**! \\ \\ <wrap red> | + | ^ 3 | **Versionshinweise und Systemvoraussetzungen lesen**! \\ \\ <wrap red> |
^ 4 | Starke-DMS< | ^ 4 | Starke-DMS< | ||
^ 5 | Datensicherung durchführen und überprüfen. | | ^ 5 | Datensicherung durchführen und überprüfen. | | ||
- | ^ 6 | **Installation/ | + | ^ 6 | **Installation/ |
Geschafft. Viel Erfolg mit Ihrer neuen Starke-DMS< | Geschafft. Viel Erfolg mit Ihrer neuen Starke-DMS< | ||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||