Metainformationen zur Seite
- de
- en
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
DMS - Versionshinweise
Version: 2024.2.1
Starke-DMS®
Dokumenten-Management für den Mittelstand
1. Produktfreigaben und -abkündigungen
In diesem Abschnitt werden Änderungen oder Besonderheiten gegenüber der vorherigen Hauptversion aufgeführt.
- Eine ergänzende Übersicht zu freigegebenen Systemen und Produkten können Sie dem Dokument "DMS-Systemvoraussetzungen" entnehmen.
1.1 Mobile Betriebssysteme
Unterstützung für Android 10 und 11 werden zur DMS-Version 2025.1 abgekündigt |
Diese älteren Versionen bekommen seit Feb. 2023 (Android 10) beziehungsweise Feb. 2024 (Android 11) keine Sicherheitspatches mehr. Daher werden sie mit dem Übergang zur kommenden DMS-Version 2025.1 auch vom Starke-DMS® bzw. von der Starke-DMS®2go App nicht mehr offiziell unterstützt. |
1.2 Schnittstellen
Unterstützung für SAP ArchiveLink wird zum Ende der DMS-Version 2025.1 abgekündigt |
Die SAP ArchiveLink Schnittstelle soll in der Version 2025.1 abgekündigt werden. Deshalb erfolgt hier mit den Versionshinweisen für die 2024.2 eine erste Vorwarnung. |
2. Neuerungen
Im folgenden Abschnitt sind ausschließlich Neuerungen zur vorherigen Hauptversion aufgeführt.
- Fehlerkorrekturen können Sie in dem nachfolgenden Abschnitt "Korrekturen" in diesem Dokument einsehen.
Erweiterte Unterstützung für E-Rechnungen | |
DMS-6580 | Ab Version 2024.2 des Starke-DMS® werden für den Dateiimport zwei neue DelphiWebScripte zur erweiterten Unterstützung des Imports von E-Rechnungen (XRechnungen + ZUGFeRD) mit ausgeliefert. Durch weitere, explizit definierte Variablen können die DWS-Scripte nun zusätzliche Werte aus den BT-Feldern (Business Terms) des XML auslesen und verarbeiten. Nähere Informationen finden Sie auf unserer "Themenseite E-Rechnungen" im Dokuportal. |
|
|
Neue native Eingangskontrolle mit deutlich höherer Performance (Pools) | |
DMS-4792 | Die Native Eingangskontrolle des Starke-DMS® ist ein neues Modul ("DMSRecogReview"), welches ab Version 2024.2 mit ausgeliefert wird. Mit der nativen Eingangskontrolle kann, unabhängig vom zugrundeliegenden nativen Scan-Modul ("DMSScan.exe"), eine vereinfachte Überprüfung der (Text-) Erkennung (engl. "Recognition review") von eingehenden Dokumenten vorgenommen werden. Im Gegensatz zum nativen Scan-Modul werden aber nur Pools der Server-Recognition unterstützt, jedoch keine Scan-Stapel. Nähere Informationen finden Sie auf unserer "Themenseite Native Eingangskontrolle" im Dokuportal. |
|
|
Unterstützung für Subdomains | |
DMS-6331 | Um das Starke-DMS® im Zusammenspiel mit ActiveDirectory-Subdomains nutzen zu können, wurde eine Unterstützung für Subdomains vom AD eingebaut. Somit können Firmen mit Niederlassungen/Zweigstellen (standort01.kunde.de, standort02.kunde.de, etc.) nun auch tiefere Ebenen ihres AD zur Authentifizierung im DMS nutzen. |
|
|
WebServer Unterstützung für den Microsoft IIS | |
DMS-1490 | Im Zuge des Updates auf die DMS-Version 2024.2 wurde der Wunsch nach einer weiteren Alternative für den WebServer berücksichtigt und die WebServer Unterstützung für den Microsoft IIS (zusätzlich zu Apache) realisiert. Nähere Informationen finden Sie auf unserer "Themenseite WebServer IIS" im Dokuportal. |
|
|
Neue Sprachverwaltung im Admin | |
DMS-6246 | Sprachen wurden bisher mit der DMS-Lizenz verwaltet. Für jede neue Sprache musste erst die Lizenz erweitert werden. Mit der Version 2024.2 des Starke-DMS® wird die Sprachverwaltung lizenzfrei und die Sprachverwaltung in das Admin-Modul integriert. Weitere Sprachen wurden hinzugefügt. |
|
|
Anbindung an den DATEV Buchungsdatenservice | |
DMS-6336 | In Kürze mit nächstem Patch verfügbar: Neue Schnittstelle „DATEV Buchungsdatenservice“ (auch als Ergänzung zur Schnittstelle „Belegbilderservice“ nutzbar) |
3. Korrekturen
Im folgenden Abschnitt sind Korrekturen zur vorherigen Hauptversion aufgeführt.
- Änderungen, die bereits in einer Patchversion (z.B. 2024.1.x) behoben wurden, werden nicht nochmal aufgelistet.
- Neuerungen können Sie im Abschnitt "Neuerungen" weiter oben in diesem Dokument einsehen.
3.1 Allgemein
DMS-5564 | Anpassungen zum Aufruf der DMS Online Dokumentation | korrigiert in 2024.2.1 |
4. Update - Checkliste 2024.2
Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung des Updates Ihrer Starke-DMS®-Installation.
Schritt | Beschreibung |
---|---|
1 | Gegebenenfalls eine Starke-DMS®-Lizenz für Version 2024 anfordern Neue Lizenzen können über den DMS-Support per E-Mail (dms-support@starke.de) angefordert werden. Bitte beachten Sie eine mögliche Bearbeitungsdauer von ca. 5 Werktagen, und fordern Sie die Lizenzen frühzeitig an. |
2 | Nur bei Update: Die Starke-DMS®-Installation muss in Version 2023.2 vorliegen. Das Update auf die Starke-DMS-Version 2024.2 setzt eine vorhandene Version 2024.1 voraus. Andernfalls verweigert das Setup für den DMS-Server den Start des Updates mit entsprechender Hinweismeldung. Die Version 2024.2 beinhaltet alle Patches älterer Versionen, so dass für das Update keine Patches aufgespielt werden müssen. |
3 | Versionshinweise und Systemvoraussetzungen lesen! |
4 | Starke-DMS®-Betreuer über das geplante Update informieren. |
5 | Datensicherung durchführen und überprüfen. |
6 | Installation/Update per Setup durchführen. Weitere Informationen finden Sie im Dokument DMS-Installation. |
Geschafft. Viel Erfolg mit Ihrer neuen Starke-DMS®-Version!